Online Therapie
Aufgrund der Corona Pandemie ist es möglich Psychotherapie per Telefon oder Video abzuhalten. Die Sozialversicherungsträger refundieren die vereinbarten Tarife, wie dies bei persönlich abgehaltenen Stunden üblich ist.
Aufgrund der Corona Pandemie ist es möglich Psychotherapie per Telefon oder Video abzuhalten. Die Sozialversicherungsträger refundieren die vereinbarten Tarife, wie dies bei persönlich abgehaltenen Stunden üblich ist.
In der geschützten Atmosphäre meiner Praxis biete ich Beratung, Begleitung und Hilfestellung bei: Lebens- und Sinnkrisen Persönlichkeitsentwicklung Zwangsgedanken Angst- und Panikattacken Depression und Überlastung Erschöpfungszuständen Unbewältigten Lebensübergängen Trauerprozessen Psychosomatischen Erkrankungen Essstörungen Themen rund um das Frau sein Problemen in Beziehung, […]
Die Analytische Psychologie nach C. G. Jung weiß sich in Theorie und Praxis einem Menschenbild verpflichtet, das auf Persönlichkeitsentwicklung und Ganzheit des Menschen angelegt ist. Die von C. G. Jung als Individuation bezeichnete Dynamik der Reifung und Selbstwerdung ist […]
Der Traum als symbolischer Ausdruck des Unbewussten ist eine spontane Selbstdarstellung einer gegenwärtigen Situation. Das emotionale Erleben im Traum und der dazugehörigen Traumbilder geben einerseits Auskunft über unbewusste Konflikte, Ängste oder ein Ungleichgewicht im Leben. Andererseits können Träume Lösungswege und […]
Die freie spielerische Gestaltung im Sandkasten hat Wirkung und Einfluss auf den Spielenden. Diese bestehen im Versinken und sich im Spiel verlieren. Durch die spielerische Entfaltung werden psychisch – seelische Vorgänge ausgelöst. Das Sandspiel kann als nonverbale diagnostische und therapeutische Methode […]
Solltest du dich in dem einen oder anderen der folgenden Punkten wiederfinden, kann Psychotherapie möglicherweise hilfreich für dich sein: ich habe das Gefühl anders zu sein und komme damit nicht zurecht. ständig quälen mich Fragen und ich entwickle starke Ängste. […]
Elternberatung vor Scheidung Beratung von Eltern nach § 95 Abs. 1a AußStrG über die spezifischen aus der Scheidung resultierenden Bedürfnisse ihrer minderjährigen Kinder Mit dem durch das Kindschafts- und Namensrechtsänderungs-Gesetz 2013 eingeführten § 95 Abs. 1a AußStrG haben sich Eltern […]